Datenschutzerklärung

Wer wir sind

Diese Homepage verfolgt keinen kommerziellen Zweck. Es soll lediglich ein Kalender sein, der alle möglichen Arten von gemeinsamen Radfahrten in Stuttgart und dessen Umland an einer Stelle zusammen trägt.
Die Seite ist kostenlos zu nutzen und wird es auch in Zukunft sein.

Die Adresse der Website ist: https://fahrrad-feste.de

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Grundsatz

Wir verfolgen den Weg der Datensparsamkeit. Daten werden nur dort erhoben, wo sie auch nötig sind. Als Basis für die Seite läuft ein WordPress-System mit dem Standard-Theme Twentytwelve, darüber hinaus haben wir keine Tracker eingebaut und sammeln auch keine sonstigen Daten.

Kommentare

Es gibt aktuell keine Möglichkeit, Kommentare zu hinterlassen. Pingbacks und Trackbacks zu den Blog-Beiträgen sind möglich.

Kontaktformulare

Auf der Seite gibt es aktuell keine Kontaktformulare. Erreichen kann man uns über die Wege, die im Impressum angegeben sind.

Cookies

Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn du einen Artikel oder eine Veranstaltung bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Analysedienste

Auf dieser Seite werden von uns keine Analysedienste genutzt.

Mit wem wir deine Daten teilen

Es sind keine Analyse-Dienste in diese Homepage eingebunden. Uns ist egal, wie viele Leute sie besuchen, wir wollen auch nicht wissen, woher sie kommen und wohin sie gehen.

Wie lange wir deine Daten speichern

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen. Dies ist ein ehrenamtliches Projekt und daher werden solche Anfragen natürlich beantwortet, jedoch werden sie nicht 24/7 überwacht.

Wohin wir deine Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden. Dabei liegt es auch in unserem Interesse, Dienste ohne großen Datenhunger zu nutzen. Aktuell sind jedoch gar keine Kommentare angedacht.
Standardmäßig teilt WordPress (das System, mit dem die Seite läuft) keinerlei personenbezogene Daten mit Dritten.

Deine Kontakt-Informationen

Erreichen kannst Du uns über die Wege, die im Impressum angegeben sind.
Da es ein ehrenamtliches Projekt ist, das von Freiwilligen in ihrer Freizeit gestemmt wird, kann es auch mal sein, dass wir nicht sofort antworten.