Kategorie: 100 Städte
-
Duisburg: neue Radboxen
In der Stadt Duisburg wurden die ersten neue Radboxen aufgestellt. Sie stehen primär an Kontaktpunkten zum ÖPNV und sollen in der nächsten Zeit noch erweitert werden. Im kompletten VRR (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr) gibt es aktuell über 900 dieser Boxen, die man sich für einzelne Tage, aber auch Monats- oder Jahresweise mieten kann.Die Stadt hat es über…
-
Bologna: Belohnung fürs Radfahren
In der italienischen Stadt Bologna wurde 2017 und 2018 die App Bella Mossa getestet. Mit dieser konnte man seine nachhaltige Mobilität (Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Bus) aufzeichnen und sammelte damit Punkte. Diese konnte man in über 100 lokalen Geschäften z.B. gegen Eis oder Kinokarten eintauschen. Es beteiligten sich über 20.000 Menschen, die dadurch…
-
Interview zu Fahrradstraßen
In diesem Interview mit Münchens Radverkehrsbeauftragtem Florian Paul wird dargestellt, wie die Situation auf den 62 Münchener Fahrradstraßen aussieht. Kurz gesagt: „Fahrradstraßen sind ein wichtiger Baustein, um den Radfahrern zu signalisieren: Ihr seid wichtig, ihr bekommt Platz.“ Nebenbei ist München die deutsche Stadt mit den meisten Fahrradstraßen.Link zur Süddeutschen Zeitung.
-
São Paulo & Fortaleza: Straßenumgestaltungen
In den brasilianischen Städten São Paulo und Fortaleza wurden Straßen, bzw. Kreuzungen zu sicheren und lebenswerten Orten umgestaltet. In Fortaleza wurde bereits im Jahr 2000 mit einem 15-tägigen Test eine Straße gründlich umgebaut. Parkplätze und Fahrspuren wurden gestrichen und das kam so gut an, dass der Test inzwischen verstetigt wurde, ohne Enddatum. In São Paulo…